Führungszeugnis in Hamburg beantragen: Ihre vollständige Anleitung

 

Ob für einen neuen Job, eine behördliche Genehmigung oder ein Visum – früher oder später benötigen viele Menschen ein hrungszeugnis in Hamburg. Aber wie genau läuft die Beantragung ab? Welche Unterlagen werden benötigt? Und lohnt sich der Online-Antrag gegenüber dem Besuch beim Amt?

In diesem umfassenden Leitfaden (Führungszeugnis in Hamburg beantragen) nehmen wir Sie an die Hand und erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Führungszeugnis sowohl online als auch vor Ort in Hamburg beantragen können. Wir geben Ihnen zudem wertvolle Tipps an die Hand, damit Sie Zeit sparen, Fehler vermeiden und Ihr Dokument schnell in den Händen halten.

hrungszeugnis in Hamburg beantragen alle Optionen auf einen Blick

Bevor wir in die einzelnen Schritte eintauchen, werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen in Hamburg zur Verfügung stehen:

  • Online über das Bundesportal des Bundesamts für Justiz

  • Persönlich im Kundenzentrum Ihrer Wahl

  • Über das Bürgertelefon oder per Terminvereinbarung

  • Mit Vollmacht über eine bevollmächtigte Person

  • Aus dem Ausland per Post oder konsularische Dienste

Jede Variante bringt Vor- und Nachteile mit sich und genau die schauen wir uns jetzt genauer an.

Schritt 1: Was ist ein Führungszeugnis überhaupt?

Das hrungszeugnis, offiziell auch „polizeiliches Führungszeugnis“, ist ein Auszug aus dem Bundeszentralregister. Es dokumentiert, ob eine Person strafrechtlich in Erscheinung getreten ist also zum Beispiel Vorstrafen oder bestimmte gerichtliche Entscheidungen.

Es gibt mehrere Arten von Führungszeugnissen:

  • Privatführungszeugnis: Für private Zwecke (z.B. Bewerbung)

  • Behördliches Führungszeugnis: Direkt an eine Behörde gerichtet

  • Erweitertes Führungszeugnis: Für Tätigkeiten mit Kindern/Jugendlichen

  • Europäisches Führungszeugnis: Enthält auch Einträge aus EU-Staaten

hrungszeugnis in Hamburg beantragen Voraussetzungen und Unterlagen

Bevor Sie Ihr Führungszeugnis beantragen, stellen Sie sicher, dass Sie folgende Voraussetzungen erfüllen und Unterlagen bereithalten:

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 14 Jahre

  • Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in Hamburg

  • Bei Online-Antrag: Elektronischer Personalausweis oder eID-Karte mit aktivierter Online-Funktion

Notwendige Unterlagen:

Unterlage

Beschreibung

Gültiger Personalausweis

Oder Reisepass mit Meldebescheinigung

Gebühr in Höhe von 13 €

Bar, EC oder Online-Zahlung

Ggf. Anschrift der Behörde

Nur bei behördlichem Führungszeugnis erforderlich

Ggf. schriftliche Aufforderung

Bei erweitertem Führungszeugnis

PIN für Online-Ausweisfunktion

Nur bei Online-Antrag erforderlich

hrungszeugnis online beantragen der digitale Weg über das Bundesportal

Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Online-Beantragung und das aus gutem Grund. Es ist zeitsparend, bequem und in wenigen Minuten erledigt.

Vorteile der Online-Beantragung:

  • Kein Behördengang notwendig

  • Rund um die Uhr verfügbar

  • Digitale Zahlung möglich

  • Direkter Versand nach Hause

📌 So funktionierts Schritt für Schritt:

  1. Online-Ausweis vorbereiten
    Aktivieren Sie die eID-Funktion Ihres Personalausweises und laden Sie die AusweisApp2 auf Ihr Smartphone oder Computer.

  2. Besuchen Sie das Bundesportal
    Gehen Sie auf www.fuehrungszeugnis.bund.de

  3. Anmelden mit Online-Ausweis
    Nutzen Sie Ihr Ausweisdokument und das Lesegerät oder Smartphone zur Identifikation.

  4. Antragsart wählen
    Wählen Sie zwischen Privatführungszeugnis, behördlichem oder erweitertem Zeugnis.

  5. Zahlung leisten
    Bezahlen Sie die Gebühr per Kreditkarte, Giropay oder paydirekt.

  6. Bestätigung erhalten
    Nach dem Antrag erhalten Sie eine Bestätigung das Zeugnis kommt per Post.

Bearbeitungsdauer: ca. 714 Tage
Kosten: 13,00 (Stand: 2025)

hrungszeugnis in Hamburg vor Ort beantragen im Kundenzentrum

Wer lieber den klassischen Weg geht, kann sein Führungszeugnis persönlich in einem der Hamburger Kundenzentren beantragen. Besonders empfehlenswert bei Unsicherheiten oder wenn Zusatzdokumente vorgelegt werden müssen.

🔍 Welche Kundenzentren gibt es in Hamburg?

In jedem Hamburger Bezirk gibt es mindestens ein Kundenzentrum. Die bekanntesten sind:

  • Kundenzentrum Hamburg-Mitte

  • Kundenzentrum Altona

  • Kundenzentrum Wandsbek

  • Kundenzentrum Harburg

  • Kundenzentrum Eimsbüttel

👉 Eine vollständige Liste mit Adressen finden Sie auf: www.hamburg.de/kundenzentren

📋 So läuft der Antrag vor Ort ab:

  1. Termin vereinbaren
    Ü
    ber Terminbuchung Hamburg einen Termin reservieren

  1. Vorbereitung der Unterlagen
    Bringen Sie Ihren Ausweis und ggf. weitere Nachweise mit

  2. Antrag vor Ort ausfüllen
    Unterstützung erhalten Sie direkt am Schalter

  3. Gebühr entrichten
    Bar oder mit EC-Karte möglich

  4. Fertig!
    Das Führungszeugnis wird Ihnen per Post zugeschickt

Bearbeitungszeiten und Versand in Hamburg

Egal ob online oder vor Ort: Das Führungszeugnis wird nicht direkt vor Ort ausgestellt, sondern immer vom Bundesamt für Justiz in Bonn versendet.

  • Versanddauer: 7 bis 14 Werktage

  • Versandart: Per einfacher Post, nicht per Einschreiben

  • Keine Abholung möglich

Bei dringenden Fällen lohnt es sich, frühzeitig zu beantragen idealerweise mindestens zwei Wochen vor Fristablauf.

Kosten & Gebühren für das Führungszeugnis in Hamburg

Art des Führungszeugnisses

Gebühr

Bemerkung

Privatführungszeugnis

13,00 €

Standardgebühr

Behördliches Führungszeugnis

13,00 €

Wird direkt an die Behörde gesendet

Erweitertes Führungszeugnis

13,00 €

Schriftlicher Nachweis erforderlich

Europäisches Führungszeugnis

13,00 €

Zusätzlich ggf. Übersetzungskosten

Befreiung von der Gebühr möglich?

Ja

Bei Bedürftigkeit mit Nachweis (z. B. ALG II)

hrungszeugnis in Hamburg beantragen

Kriterium

Online-Antrag

Persönlicher Antrag vor Ort

Ort

Zuhause, digital

Kundenzentrum in Hamburg

Voraussetzungen

eID-Funktion, AusweisApp2

Gültiger Ausweis

Zahlungsart

Online (z. B. Giropay)

Bar oder EC-Karte

Bearbeitungszeit

ca. 7–14 Werktage

ca. 7–14 Werktage

Versand

Per Post

Per Post

Kosten

13,00 €

13,00 €

Komfort

Sehr hoch

Mittel

Unterstützung durch Personal

Nein

Ja

Öffnungszeiten relevant?

Nein

Ja (abhängig vom Kundenzentrum)

hrungszeugnis in Hamburg – häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie lange dauert die Ausstellung eines Führungszeugnisses in Hamburg?

In der Regel beträgt die Bearbeitungszeit zwischen 7 und 14 Werktagen, unabhängig davon, ob Sie den Antrag online oder persönlich stellen. In seltenen Fällen, z.B. bei Namensgleichheit mit gesuchten Personen, kann es länger dauern.

2. Kann ich mein Führungszeugnis auch für einen anderen beantragen?

Nein. Ein Führungszeugnis kann nur vom Betroffenen selbst beantragt werden. Eine Ausnahme besteht nur, wenn eine notariell beglaubigte Vollmacht vorliegt.

3. Muss ich das Führungszeugnis persönlich abholen?

Nein. Das Führungszeugnis wird ausschließlich per Post versendeteine Abholung in Hamburg ist nicht möglich.

4. Kann ich ein erweitertes Führungszeugnis ohne schriftlichen Nachweis beantragen?

Nein. Für ein erweitertes Führungszeugnis ist ein schriftlicher Nachweis der anfordernden Stelle zwingend erforderlich. Dieser muss beim Antrag vorgelegt werden.

5. Gibt es eine Möglichkeit, die Gebühr von 13 Euro zu erlassen?

Ja. Bei sozialer Bedürftigkeit kann die Gebühr auf Antrag erlassen werden. Dies betrifft z.B. Personen, die Arbeitslosengeld II, rgergeld oder BAföG erhalten.

6. Was ist der Unterschied zwischen einem normalen und einem europäischen Führungszeugnis?

Ein europäisches Führungszeugnis enthält zusätzlich zu den Daten aus dem deutschen Bundeszentralregister auch Informationen aus dem Strafregister des EU-Staates, dessen Staatsangehörigkeit Sie ebenfalls besitzen (z.B. bei Doppelstaatsangehörigkeit).

hrungszeugnis in Hamburg – Fazit

Ob beruflich, ehrenamtlich oder für ein behördliches Verfahren ein Führungszeugnis ist in vielen Lebensbereichen unerlässlich. Die gute Nachricht: In Hamburg lässt es sich sowohl bequem online als auch klassisch im Kundenzentrum beantragen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Unterlagen griffbereit haben und die Art des benötigten Führungszeugnisses korrekt angeben.

Wer Zeit sparen möchte und über einen neuen Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion verfügt, ist mit dem digitalen Antrag bestens beraten. Alle anderen finden in den Hamburger Kundenzentren kompetente Hilfe.

Unser Tipp: Beantragen Sie das Führungszeugnis rechtzeitig und vermeiden Sie unnötigen Stress durch Fristversäumnisse.