ETFs, kurz für „Exchange Traded Funds“, sind börsengehandelte Fonds, die die Entwicklung eines bestimmten Indexes – wie z. B. des DAX, S&P 500 oder MSCI World – abbilden. Anleger investieren dabei nicht in einzelne Aktien, sondern in ein breites Portfolio, das sich automatisch am jeweiligen Index orientiert. ETFs gelten als kostengünstige und transparente Möglichkeit zur Geldanlage. Sie kombinieren die Vorteile von Aktien (Handelbarkeit) und klassischen Fonds (Diversifikation), was sie besonders bei langfristig orientierten Anlegern beliebt macht. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen haben ETFs an Popularität gewonnen – sowohl bei Einsteigern als auch bei erfahrenen Investoren.
Scalable Capital Broker – Überblick über den Broker aus München
Scalable Capital ist ein in Deutschland ansässiger, digitaler Vermögensverwalter und Broker, der sich auf moderne, technologische Lösungen für die Geldanlage spezialisiert hat. Neben der bekannten digitalen Vermögensverwaltung bietet das Unternehmen mit dem Scalable Broker eine Plattform, über die Nutzer selbstständig in Aktien, ETFs und andere Wertpapiere investieren können.
Der Scalable Broker ermöglicht den Handel an der deutschen Börse Xetra sowie über gettex – mit über 7.500 handelbaren ETFs und Aktien. Besonders attraktiv: Die Plattform bietet auch einen kostenlosen ETF-Sparplan-Service, bei dem Nutzer ohne Ordergebühren regelmäßig investieren können.
Mit 2.700 gebührenfreien ETF-Sparplänen bietet Scalable Capital mit Hauptsitz in München das umfangreichste Angebot laut ETF-Sparplan-Vergleich des Fachportals Brokervergleich.de – dicht gefolgt vom mindestens genauso bekannten Neo-Broker Trade Republic. Beiden Brokern gemein sind die günstigen Orderbedingungen: gespart werden kann ab einem Euro Mindestsparrate und die Kosten pro Sparbeitrag liegen bei beiden bei 0,00 Euro. Bei der Kundenbewertung, die die Redaktion von Brokervergleich.de in ihrer jährlichen Brokerwahl ermittelt, führt Scalable Capital mit 4,53/5,00 Punkten aus insgesamt 5.313 Bewertungen knapp vor Trade Republic, welches auf 4,48/5,00 Punkte aus 11.173 Bewertungen kommt.
Gebühren und Preismodelle des Brokers
Ein großer Vorteil des Scalable Brokers ist das transparente und einfache Gebührenmodell. Kunden können zwischen drei Preismodellen wählen:
-
Free Broker: ohne monatliche Grundgebühr, dafür mit 0,99 € Orderkosten.
-
Prime Broker: für 4,99 € im Monat – mit unbegrenzten kostenlosen Trades über gettex.
-
Prime+ Broker: für 2,99 € im Monat bei jährlicher Zahlung – ideal für Vieltrader und ETF-Sparer.
Diese Modelle erlauben sowohl Gelegenheitstradern als auch aktiven Investoren, ein passendes Angebot zu finden.
Vorteile und Funktionen
Scalable Capital punktet mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, einer stabilen App und automatisierten Sparplänen. Die Plattform eignet sich besonders gut für ETF-Investoren, die Wert auf einfache Bedienung, niedrige Kosten und breite Auswahl legen. Auch Features wie automatische Wiederanlage von Dividenden und ein integriertes Steuerreporting machen den Broker besonders attraktiv für deutsche Privatanleger. Scalable Capital ist eine moderne, benutzerfreundliche Plattform für den ETF- und Aktienhandel. Mit flexiblen Preismodellen, großer ETF-Auswahl und einfacher Bedienung ist der Broker ideal für Anleger, die kosteneffizient und digital investieren möchten – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Investoren.
ETF-Sparpläne – einfach, flexibel, langfristig
ETF-Sparpläne sind eine besonders beliebte Möglichkeit, kontinuierlich Vermögen aufzubauen – ganz ohne großes Startkapital. Bereits ab kleinen monatlichen Beträgen (z. B. ab 1 € bei Scalable Capital) können Anleger regelmäßig in einen oder mehrere ETFs investieren. Der große Vorteil: Durch die sogenannte Cost-Average-Methode werden bei Kursschwankungen automatisch mal mehr, mal weniger ETF-Anteile gekauft. Das reduziert das Risiko, zum „falschen“ Zeitpunkt eine größere Summe zu investieren. Gerade für langfristige Ziele wie Altersvorsorge, Vermögensaufbau oder finanzielle Unabhängigkeit sind ETF-Sparpläne ideal.
Scalable Capital bietet über 2.000 ETFs für Sparpläne an – viele davon ohne Ordergebühren. Die Einrichtung erfolgt schnell und digital, die Ausführung ist automatisiert und kann monatlich, zweimonatlich oder quartalsweise stattfinden. Besonders praktisch: Dividenden können auf Wunsch automatisch reinvestiert werden, was den Zinseszinseffekt zusätzlich verstärkt. Durch die niedrigen Kosten und die breite Auswahl an Themen- und Länder-ETFs eignet sich der Scalable Broker hervorragend für Sparplan-Investoren, die langfristig und effizient Vermögen aufbauen wollen – ganz ohne ständiges Beobachten der Märkte.
Wie viel Geld sollte man in ETFs investieren?
Die richtige Verteilung des Vermögens ist entscheidend für eine erfolgreiche Geldanlage. ETFs eignen sich dabei ideal als Basisbaustein – doch wie viel Prozent des eigenen Kapitals sollte man investieren? Eine bewährte Faustregel lautet: 100 minus Lebensalter ergibt den ungefähren Aktienanteil – also bei 30 Jahren rund 70 % in Aktien-ETFs. Wer risikofreudiger ist oder einen langen Anlagehorizont hat, kann auch 80–100 % seines investierbaren Kapitals in ETFs stecken. Wichtig: Dabei handelt es sich nicht um das gesamte Vermögen, sondern um den Teil, den man langfristig entbehren kann. Ein Notgroschen von 3–6 Monatsausgaben sollte immer auf einem Tagesgeldkonto verfügbar bleiben. Wer ETFs mit Anleihen oder anderen Anlageklassen kombiniert, kann das Risiko weiter streuen. Für viele Privatanleger stellen breit gestreute ETFs (z. B. MSCI World) einen kostengünstigen, transparenten und flexiblen Weg dar, um systematisch Vermögen aufzubauen.