Berufliche Verpflichtungen, familiäre Verantwortung, Zukunftsängste und andere Sorgen können einen mitunter aus dem inneren Gleichgewicht bringen. In einer immer schnelllebigeren Zeit, in der Stress und Hektik viele Aspekte des Alltags beherrschen, wird es daher zunehmend wichtiger, die innere Balance wiederherzustellen und diese auch zu erhalten. Entspannende Hobbys sind eine hervorragende Möglichkeit, um Stress abzubauen, die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen und letztlich auch eine gute Form der Selbstfürsorge.
Was aber sind neben den klassischen Freizeitbeschäftigungen wie Lesen, Yoga oder Meditation Hobbys, die die Entspannung fördern und warum ist es so wichtig, sich Zeit für entspannende Hobbys zu nehmen?
Tagebuch schreiben
Das Führen eines Tagebuchs ist noch lange nicht aus der Mode gekommen und dient nicht ausschließlich der Dokumentation des eigenen Lebens. Das Niederschreiben und das Auseinandersetzen mit Sorgen, Herausforderungen und natürlich auch Erfolgen, ist für viele wie eine Art Therapie und hilft, emotionale Belastungen zu lindern.
Schnitzen
Schnitzen ist zum einen eine Handwerkskunst mit langer Tradition, zum anderen auch ein kreatives, erschaffendes Hobby, um zur Ruhe zu kommen. Jeder, der alt genug ist, um ein Schnitzmesser zu führen, kann auch als Anfänger schnell in das Hobby einsteigen. Schnitzen fördert vor allem die Konzentration und die Achtsamkeit, was dazu beitragen kann, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.
Hörbücher hören
Augen zu und durch! Hörspiele oder Hörbücher bieten die Möglichkeit, in faszinierende Geschichten einzutauchen oder sich zu bestimmten Themen zu informieren. Das Hören von Hörbüchern lässt sich zu einem Teil einer Entspannungsroutine machen, die beispielsweise dabei hilft, den Tag abzuschließen oder zu bestimmten Uhrzeiten eine Pause einzulegen.
Aquaristik
Der Einstieg in die Hobby-Aquaristik ist nicht teuer und lässt sich auch auf kleinem Raum umsetzen. Die Pflege eines Aquariums sowie der darin lebenden Tiere und Pflanzen bringt natürlich eine Verantwortung mit sich, die meditative Wirkung beim Betrachten eines Aquariums kann aber stark dazu beitragen, sich auf den Moment zu konzentrieren und innere Ruhe zu finden.
Entspannende Hobbys fördern die mentale und physische Gesundheit
Sich entspannende Hobbys für den Ausgleich im Alltag zu suchen, wird auch im Rahmen vieler Gesundheits-Coachings empfohlen. Diese Freizeitbeschäftigungen haben zahlreiche positive Effekte, die durchaus auch Auswirkungen auf die mentale und physische Gesundheit haben. Entspannende Hobbys helfen bei der Stressreduktion und führen zu innerer Ruhe, fördern die Achtsamkeit und helfen, sich auf den Moment zu konzentrieren, was auch das allgemeine Wohlbefinden stärkt.
Sofern das Hobby eine Gruppenaktivität ist, werden zudem soziale Interaktionen gefördert, wenn leichte körperliche Aktivität dabei ist, auch die körperliche Gesundheit. Nicht zuletzt helfen entspannende Hobbys auch dabei, neue Routinen zu etablieren und mehr Struktur in den Alltag zu bringen.
Fazit
Die in diesem Artikel beschriebenen Hobbys sind selbstverständlich nicht die Einzigen, die Entspannung unterstützen und für mehr Ausgeglichenheit sorgen können. Die Liste könnte lange fortgeführt werden: Boccia, Puzzeln, Golf, Klemmbausteine, Töpfern… Welches die beste Option ist, hat mit zahlreichen Faktoren, nicht zuletzt auch den persönlichen Interessen und Fähigkeiten zu tun. Es spielt allerdings auch gar keine Rolle, welches Hobby man für sich entdeckt, das Wichtigste ist, sich auch regelmäßig die Zeit zu nehmen, dieser Beschäftigung auch wirklich nachzugehen.